
Historische Rezepte
Meist werden alte Rezepte, wie sie von Müttern, Großmüttern oder Urgroßmüttern gekocht und in den Familien weiter überliefert wurden von Generation zu Generation vererbt. Sie wecken beim Essen…
mehr lesen »

Historische Suppen
Suppen-Rezepte sind stets gefragt – und das zu Recht! Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist eine heiße Suppe genau das Richtige, um wieder Energie…
mehr lesen »

Hühnersuppe
Für drei Erwachsene und ein Kind braucht man ungefähr 1 Huhn und ½ Pfund Rindfleisch, wäscht beides gut ab und setzt es mit 1 Liter kaltem Wasser und…
mehr lesen »

Einfache Fleischbrühsuppe
Einfache Fleischbrühsuppe Zur Zubereitung der Fleischbrühe wählt man einen sauberen Topf.Zuerst wird das Fleisch gut in kaltem Wasser abgewaschen; auf eine Person rechnet man 1/8 Pfund Fleisch, was…
mehr lesen »

Spargelsuppe
Zuerst wird ½ Pfund Spargel geputzt, gebrochen und in ½ Liter Salzwasser weich gekocht. Darauf macht man von 1/8 Pfund guter Butter und 50 Gramm Mehl eine helle…
mehr lesen »

Kartoffelsuppe mit Wurzelwert
Die Kartoffeln werden geschält, in Stücke geschnitten und gewaschen. Darauf gießt man ¾ Liter Fleischbrühe über die Kartoffeln und kocht die Suppe mit Petersilienwurzel, Porreezwiebeln, Seleriekraut und in…
mehr lesen »

Linsensuppe
1 Pfund Linsen werden sauber gelesen, gewaschen und in einem Liter Wasser in einer Stunde oder 75 Minuten weich gekocht. Sind die Linsen gar gießt man das Wasser…
mehr lesen »

Graupensuppe mit Fleischbrühe
65 Gramm Suppengräupchen werden in kaltem Wasser ausgeschleimt, dann in kochendem Wasser und Salz ungefähr 1 Stunde lang gequollen. Dann gießt man die Fleischbrühe, 1 Liter auf 50…
mehr lesen »

Historische Gemüse-und Kartoffelgerichte
Sättigend und trotzdem leicht und gesund ist die Zusammenstellung von Kartoffeln und Gemüse. Ob Auflauf oder Püree, als Beilage oder deftig. Genießen Sie unsere Rezepte und entdecken Sie…
mehr lesen »

Rotkraut
Ist das Kraut fein geschnitten, wird es in einer Kasserolle mit ausgebratenem Speck, 1/8 Liter Essig, 1/8 Liter Wasser, einer Prise Salz und einem Teelöffel voll Zucker langsam…
mehr lesen »